📅 Radrennbahn Bielefeld: Events, Geschichte & Mehr! 🚴
Stellen Sie sich vor, ein Bauwerk, das von Experten als architektonisches Meisterwerk gelobt wird, gleichzeitig aber Zeugnis einer glorreichen Vergangenheit und ein lebendiger Ort der Gegenwart ist. Die Radrennbahn Bielefeld verkörpert all dies und noch viel mehr – ein Denkmal, das Geschichte schreibt und Emotionen weckt.
Die Radrennbahn in Bielefeld, ein Juwel der Architektur aus den späten 1950er Jahren, ist mehr als nur eine Sportstätte. Sie ist ein Denkmal, ein Ort der Begegnung und ein Symbol für die Blütezeit des Radsports in Deutschland. Im Bielefelder Osten, mit direktem Zugang zur Heeper Straße, liegt das historische Oval, das sowohl Liebhaber des Sports als auch Kulturinteressierte anzieht. Direkt gegenüber einer Kleingartenanlage und angrenzend an das beeindruckende Oval, das aus fugenlosem Spannbeton gegossen wurde, bietet die Radrennbahn eine einzigartige Atmosphäre. Hier, wo einst die schnellsten Radrennfahrer um die Wette fuhren, finden heute Kirmesse, Konzerte und andere Veranstaltungen statt, die Jung und Alt begeistern. Der Festplatz an der Radrennbahn ist somit ein lebendiger Beweis dafür, dass Geschichte und Moderne auf faszinierende Weise verschmelzen können.
Name des Bauwerks: | Radrennbahn Bielefeld |
Architekten: | Clemens und ... |
Baujahr: | Ende der 1950er Jahre (eingeweiht 1953) |
Material: | Fugenloser Spannbeton |
Länge der Bahn: | 333,33 Meter |
Besonderheit: | Eine der schnellsten Betonpisten Europas, architektonisches Meisterwerk |
Standort: | Bielefeld, Deutschland |
Verwendungszweck: | Radsport, Veranstaltungen, Kirmes |
Denkmalschutz: | Ja |
Erhaltungszustand: | Teilweise sanierungsbedürftig (Förderverein aktiv) |
Adresse: | Heeper Straße, Bielefeld |
Öffentlichkeitsarbeit/Führungen: | Förderverein Radrennbahn Bielefeld e.V. |
Erreichbarkeit: | Mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus 351/350 ab Bielefeld Hauptbahnhof) oder PKW (A33) |
Referenz Website: | Beispiel-Link zur offiziellen Website oder einem Artikel über die Radrennbahn (ggf. noch einfügen) |
Die Radrennbahn ist nicht nur ein Ort für sportliche Höchstleistungen, sondern auch ein lebendiger Veranstaltungsort. Der Festplatz, der an das historische Oval angrenzt, verwandelt sich regelmäßig in einen pulsierenden Ort der Unterhaltung. Kirmesse mit ihren bunten Fahrgeschäften, Schießbuden und Imbissständen locken Familien und Schaulustige an. Konzerte, wie das "Schlagerpalooza", das die besten Künstler des Genres zusammenbringt, verwandeln die Radrennbahn in eine Bühne für unvergessliche Momente. Auch der Tag des offenen Denkmals bietet die Gelegenheit, dieses architektonische Juwel zu besichtigen und in seine Geschichte einzutauchen. Die obere Denkmalbehörde in Münster würdigte die Radrennbahn als architektonisches Meisterwerk – ein Prädikat, das ihre Bedeutung für die Stadt und die Region unterstreicht.
Wer die Radrennbahn aus der Nähe erleben möchte, hat verschiedene Möglichkeiten. Der Förderverein Radrennbahn Bielefeld e.V. bietet kostenlose Führungen an, bei denen die spannende Geschichte der Bahn lebendig wird. Besucher erfahren mehr über die technische Meisterleistung des fugenlosen Spannbetons und die glorreichen Zeiten des Radsports in Bielefeld. Auch aktuelle Veranstaltungen, wie die Herbstkirmes 2024, laden zu einem Besuch ein. Die Kirmes, die seit Freitag ihre Pforten geöffnet hat, bietet von altbewährten Fahrgeschäften bis hin zu neuen Highlights alles, was das Herz begehrt. Verschiedene Imbisse, Spielgeschäfte, ein Riesenrad, ein Trampolin und vieles mehr machen den Besuch zu einem Vergnügen für Groß und Klein.
Für alle, die die Anreise mit dem Auto bevorzugen, bietet sich die A33 in Richtung Osnabrück/Bielefeld an. Die Ausfahrt B61 Richtung Bielefeld Zentrum ist der nächste Schritt, gefolgt vom Abbiegen nach rechts nach dem Tunnel auf die Borsigstraße. Dem Straßenverlauf folgend, erreicht man die Kreuzung Bleichstraße, von wo aus die Radrennbahn leicht zu finden ist. Wer öffentliche Verkehrsmittel nutzen möchte, kann die RB69 oder den RE6 vom Gütersloh Hauptbahnhof nehmen und am Bielefeld Hauptbahnhof in den Bus 351 oder 350 umsteigen, der direkt zur Radrennbahn fährt. Diese gute Erreichbarkeit macht die Radrennbahn zu einem attraktiven Ziel für Besucher aus Nah und Fern.
Die Radrennbahn steht als Symbol für die Zeit, als Bielefeld die Fahrradhochburg in Deutschland war. Sie ist nicht nur ein Ort für sportliche Wettkämpfe, sondern auch ein Ort des Gedenkens und der Tradition. Das 73. Radsportabzeichen, bei dem das Einzelzeitfahren über 20 km (63 Runden) absolviert wird, ist nur eine der Veranstaltungen, die hier stattfinden. Für Terminvereinbarungen steht Dr. [Name des Arztes] telefonisch zur Verfügung. Die Radrennbahn wird regelmäßig von verschiedenen Vereinen genutzt, und die Arbeitsgemeinschaft Radrennbahn Bielefeld freut sich über jeden Besuch.
Ein weiteres Highlight ist das internationale Steherrennen, das im November 2024 stattfinden soll. Viele Landesmeister werden erwartet, um den Zuschauern einen spannenden Tag auf der Bahn zu bieten. Dieses Rennen ist ein weiteres Beispiel für die lebendige Radsportkultur, die in Bielefeld gepflegt wird und die Radrennbahn zu einem wichtigen Bestandteil des kulturellen Lebens macht. Der Tag des offenen Denkmals im September ist eine weitere Gelegenheit, die Radrennbahn zu besuchen und ihre einzigartige Atmosphäre zu erleben.
Die Radrennbahn Bielefeld, mit ihrer 333,33 Meter langen Betonpiste aus fugenlos gegossenem Spannbeton, gilt als eine der schnellsten Betonpisten Europas. Sie kostete einst 600.000 DM und ist bis heute ein beeindruckendes Beispiel für Ingenieurskunst und architektonisches Können. Die besonders hohen Steilkurven machen die Bahn zu einem anspruchsvollen Terrain für Radrennfahrer und zu einem Spektakel für die Zuschauer. Die Kombination aus Sport, Geschichte und Kultur macht die Radrennbahn zu einem einzigartigen Denkmal, das es zu bewahren und zu erleben gilt.
Ob Sie nun selbst die Rennstrecke befahren, trainieren oder einfach nur die Atmosphäre genießen möchten, die Radrennbahn Bielefeld bietet für jeden etwas. Das Engagement des Fördervereins und der vielen ehrenamtlichen Helfer stellt sicher, dass dieses Denkmal auch für zukünftige Generationen erhalten bleibt. Die Radrennbahn ist mehr als nur ein Ort – sie ist ein Erlebnis, das die Besucher in die Welt des Radsports eintauchen lässt und gleichzeitig die Geschichte der Stadt Bielefeld lebendig werden lässt.
Besuchen Sie die Radrennbahn Bielefeld und erleben Sie die Faszination dieses einzigartigen Bauwerks selbst. Informieren Sie sich über aktuelle Veranstaltungen, Führungen und Öffnungszeiten und lassen Sie sich von der Atmosphäre dieses besonderen Ortes verzaubern. Die Radrennbahn freut sich auf Ihren Besuch und lädt Sie ein, Teil ihrer Geschichte zu werden.



Detail Author:
- Name : Kayli Kassulke
- Username : abe.franecki
- Email : billie.dibbert@yahoo.com
- Birthdate : 1983-08-15
- Address : 60258 Schmitt Unions Apt. 263 New Reynold, FL 25517
- Phone : 234.636.9814
- Company : Greenfelder-O'Kon
- Job : Epidemiologist
- Bio : Soluta deserunt cupiditate dolorem quis tempore. Inventore velit in in velit. At fuga quis qui dolorem quisquam. Id sed eaque voluptates rerum.
Socials
twitter:
- url : https://twitter.com/hhansen
- username : hhansen
- bio : Atque dolor quas quibusdam earum et qui est. Labore maxime animi et ab ipsam. Blanditiis veniam cumque consectetur nihil id.
- followers : 6949
- following : 337
facebook:
- url : https://facebook.com/hillard.hansen
- username : hillard.hansen
- bio : Unde sit quidem aut provident aut pariatur.
- followers : 6375
- following : 270