🎉 Crux Munich: Infos, Events & Mehr!
War die Schließung des Crux in München wirklich das Ende einer Ära? Die Tatsache, dass das Crux, einer der wenigen Clubs in der Nähe des Marienplatzes, seine Pforten schloss, wirft die Frage auf, ob ein einzigartiger Ort mit unverwechselbarer Musik und Atmosphäre für immer von der Bildfläche verschwunden ist.
Das Crux, einst ein pulsierender Mittelpunkt des Münchner Nachtlebens, hinterlässt eine Lücke, die nur schwer zu füllen ist. Die Erinnerungen an durchtanzte Nächte, an die besondere Atmosphäre und die sorgfältig kuratierte Musik sind noch immer lebendig. Die Bouncers, die aufgrund der geringen Größe des Clubs ein besonders wachsames Auge auf die Besucher hatten, wurden zu einem Teil des Erlebnisses. Aber was genau machte das Crux so besonders, und was bedeutet sein Ende für die Münchner Clubszene?
Das Crux in München war mehr als nur ein Club; es war ein Treffpunkt, ein Zuhause für Musikliebhaber und eine Plattform für aufstrebende Künstler. Die Lage in der Ledererstraße 3, unweit des Marienplatzes, war unschlagbar. Doch es war nicht nur die Lage, die das Crux auszeichnete. Auch die Musik, die in den heiligen Hallen des Clubs erklang, war einzigartig und zog ein vielfältiges Publikum an. Die Frage nach der Zukunft des Clubs, besonders im Hinblick auf die Schließung im Zerwirkgewölbe, hallt noch nach.
Der Abschied vom Crux war hart. "Crux fam, wir hoffen es geht euch allen gut!", so der Abschiedsgruß. "Es tut immer noch weh, keine Abschiedsparty mehr mit euch gefeiert zu haben, aber wir glauben nach wie vor, dass es die richtige Entscheidung war, nicht mehr aufzusperren!" Diese Worte zeugen von der engen Verbundenheit zwischen dem Club und seinen Besuchern. Viele verbinden mit dem Crux unvergessliche Momente und Freundschaften.
Und obwohl das Crux nun Geschichte ist, lebt die Erinnerung an es weiter. Erinnerungen an das "Red Light District Berlin" Event, das "This is so not Berlin" Event vom 29.04.11, und natürlich die legendären "Crux Summer Jam" Partys, die über Jahre hinweg die Hip-Hop-Szene Münchens prägten. Diese Veranstaltungen sind nur einige Beispiele für das vielfältige Programm, das das Crux zu bieten hatte.
Das Crux war auch ein Ort der Entdeckung. Der Club bot jungen Talenten eine Bühne und präsentierte etablierten Künstlern eine Plattform. DJs wie DJ Binichnich aka Harris (RLDB), DJ Maxxx (RLDB) und The Kut waren regelmäßig zu Gast und sorgten für unvergessliche Nächte. Das Crux war ein Schmelztiegel verschiedener Musikrichtungen und Kulturen, ein Ort, an dem Menschen zusammenkamen, um die Musik zu feiern und das Leben zu genießen.
Die Frage nach den "Crux Ticketpreisen, Öffnungszeiten, Adresse und Bewertungen" ist nun von historischem Interesse. Das Crux war ein Ort, der von vielen geliebt und geschätzt wurde. Seine Schließung markiert das Ende einer Ära in der Münchner Clubszene. Doch die Erinnerung an das Crux wird weiterleben, in den Herzen derjenigen, die dort unvergessliche Momente erlebt haben.
Auch wenn das Crux nicht mehr existiert, wird sein Einfluss auf die Münchner Clubszene spürbar bleiben. Die Erinnerung an die Musik, die Atmosphäre und die Menschen, die das Crux zu einem besonderen Ort machten, wird weiterleben. Die Frage, ob die Schließung des Crux das Ende einer Ära bedeutet, mag also mit einem klaren "Ja" beantwortet werden, aber gleichzeitig auch mit der Gewissheit, dass die Erinnerung an diesen besonderen Ort niemals ganz verblassen wird.
Für alle, die die Chance hatten, im Crux dabei zu sein, war es eine besondere Erfahrung. Für alle anderen ist es eine Erinnerung an das, was in der Münchner Clubszene einmal war. Das Crux, ein Ort, der so viel mehr war als nur ein Club. Das Crux, ein Vermächtnis, das weiterleben wird.
Und die Frage, die sich viele stellen: Was kommt als Nächstes? Wird es einen neuen Ort geben, der die Lücke füllen kann, die das Crux hinterlassen hat? Wird die Münchner Clubszene jemals wieder einen Ort wie das Crux haben? Die Zeit wird es zeigen. Bis dahin bleibt die Erinnerung an das Crux, ein Ort, der für immer in den Herzen der Menschen bleiben wird, die dort unvergessliche Nächte verbracht haben.
Aspekt | Details |
---|---|
Name des Clubs | Crux |
Adresse | Ledererstraße 3, München |
Standort | In der Nähe des Marienplatzes, München |
Besonderheiten | Bekannt für seine einzigartige Atmosphäre, die sorgfältige Musikauswahl und die enge Beziehung zu seinen Besuchern. |
Musik | Vielfältig, aber oft im Bereich elektronischer Musik und Hip-Hop angesiedelt. |
Bekannte Veranstaltungen | "Crux Summer Jam", Events mit DJs wie DJ Binichnich aka Harris (RLDB) und DJ Maxxx (RLDB) |
Ende | Geschlossen. Der Club hat keine Abschiedsparty mehr gefeiert, aber die Entscheidung wurde getroffen, nicht mehr zu öffnen. |
Einfluss | Hinterlässt eine Lücke in der Münchner Clubszene und beeinflusst die Erinnerungen an das Nachtleben in der Stadt. |
Die Erinnerungen an das Crux und seine Events, wie zum Beispiel die "Red Light District Berlin" Nächte oder das "This is so not Berlin" Event, sind tief in der Münchner Clubkultur verankert. Die "Crux Summer Jam" Veranstaltungen waren ein absolutes Highlight des Sommers und zogen ein großes Publikum an. Die Frage nach der Zukunft des Ortes und ob ein Nachfolger die gleiche Atmosphäre kreieren kann, bleibt offen.
Die Community, die sich rund um das Crux gebildet hatte, war eng verbunden. "Crux fam, wir hoffen es geht euch allen gut!", war ein Ausdruck dieser Verbundenheit. Der Abschied war für viele schmerzhaft, aber die Erinnerung an die gemeinsamen Erlebnisse bleibt bestehen. Die Clubszene in München wird sich verändern, aber das Crux wird als ein besonderer Ort in Erinnerung bleiben.
Die Tatsache, dass das Crux relativ klein war, führte dazu, dass die Bouncers einen genaueren Blick auf die Besucher warfen, was dem Club einen exklusiven Charakter verlieh. Die sorgfältige Auswahl der Musik, das abwechslungsreiche Programm und die zentrale Lage machten das Crux zu einem beliebten Ziel. Die Bewertungen und Kontaktinformationen, wie Telefonnummer und Öffnungszeiten, sind heute nur noch Erinnerungen.
Der Gedanke, dass das Ende des Crux im Zerwirkgewölbe möglicherweise das Ende des Crux als Ganzes bedeuten könnte, ist schwer zu ertragen. Doch die Erinnerungen an das Crux werden weiterleben. Das Crux war mehr als nur ein Club; es war ein Gefühl, eine Erfahrung, ein Teil der Münchner Identität. Die Frage nach dem Preis der Tickets, den Öffnungszeiten und der Adresse ist irrelevant geworden. Was bleibt, ist die Erinnerung an die Musik, die Menschen und die unvergesslichen Nächte.
Auch das "Feelings" Menü oder die Menüs für die "Crux Summer Jam" werden nur noch in Erinnerung bleiben. Die Veranstaltungen mit internationalen Künstlern und die Atmosphäre, die durch die Musik und die Menschen geschaffen wurde, waren einzigartig. Das Crux wird immer einen besonderen Platz in der Münchner Clubgeschichte einnehmen.
Und für alle, die sich gefragt haben, was man in München unternehmen kann: Das Crux war definitiv eine Option, eine Erfahrung, die man nicht verpassen durfte. Die Erinnerung an das Crux ist ein Teil der Stadt geworden, ein Zeugnis der guten alten Zeit. Die "Drunken Masters @ rote sonne" Veranstaltung am 19.4.25 wird es so in der Form nicht mehr geben. Die Erinnerungen an das Crux werden weiterleben, in den Herzen derer, die Teil dieser Geschichte waren.
Das Crux war mehr als nur ein Club, es war ein Gefühl. Ein Ort, an dem Musik, Tanz und Gemeinschaft verschmolzen. Die Erinnerung an die "Menü öffnen menü schliessen menü schliessen" Momente, die "Red light district berlin" Nächte, und die besonderen Momente mit Freunden und Familie werden unvergessen bleiben. Die Frage nach den "Dingen, die man in München tun kann" wird immer mit dem Crux als einem zentralen Bestandteil der Geschichte beantwortet werden können. Das Crux: Für immer in unseren Herzen.
Die Social Media Präsenz des Clubs, mit 25.538 Likes und 14.021 hier gewesenen Personen, zeigt die Beliebtheit des Ortes. Die Möglichkeit, Videos mit Freunden und Familie zu teilen, trug zur Schaffung einer starken Community bei. Das Crux war mehr als nur ein Ort zum Ausgehen; es war ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Freundschaft. Die Erinnerung an das Crux wird weiterleben.


Detail Author:
- Name : Antoinette Heaney
- Username : isai.cassin
- Email : cornell35@hotmail.com
- Birthdate : 1973-12-26
- Address : 1737 Ziemann Stream Beierview, UT 32834
- Phone : 631.758.3953
- Company : Krajcik-Bruen
- Job : Refinery Operator
- Bio : Esse fugiat aut qui eveniet. Et unde quia adipisci veritatis corrupti doloremque temporibus. Ea facilis sint quis odit sed optio architecto.
Socials
facebook:
- url : https://facebook.com/rusty_xx
- username : rusty_xx
- bio : Vel qui consequuntur dolor aspernatur voluptas porro aut deleniti.
- followers : 742
- following : 2970
instagram:
- url : https://instagram.com/rdickens
- username : rdickens
- bio : Voluptas omnis totam laudantium et. Architecto est voluptate soluta rem.
- followers : 5166
- following : 2536
linkedin:
- url : https://linkedin.com/in/rusty5704
- username : rusty5704
- bio : Autem sunt hic nulla perferendis sed pariatur.
- followers : 953
- following : 1793
twitter:
- url : https://twitter.com/rusty_id
- username : rusty_id
- bio : Rerum fugit sapiente laboriosam quia. Veritatis velit dolorum maxime eius. Qui voluptatem eum quo vel ut. Sequi autem ut est eum natus.
- followers : 6881
- following : 826