Entdecke Mariechen Danz: Kunst, Körper & Wissen - Jetzt Entdecken!
Kann ein einzelner Künstler wirklich die komplexen Fragen der menschlichen Existenz, des Wissens und der Kommunikation in Frage stellen? Mariechen Danz, Trägerin des GASAG Kunstpreises 2024, beweist mit ihren Arbeiten, dass dies nicht nur möglich, sondern eine faszinierende Realität ist.
In der renommierten Berlinischen Galerie entfaltet die in Dublin geborene und in Berlin lebende Künstlerin ihre visionäre Welt, in der der menschliche Körper zum Ausgangspunkt für tiefgreifende Untersuchungen wird. Ihre Installationen, Skulpturen und Performances sind mehr als nur Kunstwerke – sie sind vielmehr lebendige Prozesse, die den Betrachter dazu einladen, über die Grenzen der Wahrnehmung, der Sprache und des Verständnisses nachzudenken. Ihre Ausstellung "Edge Out", eine "Process Piece", ist ein Paradebeispiel für ihre unermüdliche Auseinandersetzung mit der Welt. "Clouded in Veins", erschienen am 27. August 2021, ist ein weiterer Meilenstein in ihrem Schaffen.
Information | Details |
---|---|
Name | Mariechen Danz |
Geburtsdatum und -ort | 1980 in Dublin, Irland |
Nationalität | Deutsch-Irisch |
Lebt und arbeitet | Berlin, Deutschland |
Ausbildung | Universität der Künste Berlin, Gerrit Rietveld Academie Amsterdam, California Institute of the Arts |
Auszeichnungen | GASAG Kunstpreis 2024 |
Bekannte Werke | "Clouded in Veins", "Fossilized Tracks (with Ronel Doual)", "No one ever says here i am and i brought my body with me (with Alex Stolze)" |
Künstlerische Praxis | Skulptur, Installation, Performance |
Thematische Schwerpunkte | Kommunikation, Wissenstransfer, der menschliche Körper, Sprache, Zeichen, westliche Denkweisen |
Ausstellungen | Berlinische Galerie, Kunsthalle Düsseldorf, weitere internationale Galerien und Museen |
Aktuelle Ausstellung | "Edge Out" in der Berlinischen Galerie |
Veröffentlichungen | Katalog zur Ausstellung "Edge Out", Kerber Verlag |
Website (Referenz) | Berlinische Galerie (Beispiel) |
Danz, deren Praxis sich multimedial ausrichtet, ist eine Künstlerin, die Fragen des Wissens, seiner Vermittlung und der Beziehung zwischen Körper und Erkenntnis untersucht. Ihre Arbeit, oft in Zusammenarbeit mit anderen Künstlern und Musikern, kombiniert etablierte Wissenssysteme, die zur Beschreibung der Welt verwendet werden, mit subjektiven, alternativen und magischen Perspektiven. Sie hinterfragt die Ausdrucksfähigkeit und Unzulänglichkeiten der Sprache, die Lesbarkeit und Hierarchie von Zeichen sowie die Vorherrschaft westlicher Denkweisen. Der Körper dient dabei als zentraler Ort der Untersuchung von Kommunikation und Wissenstransfer.
Die diesjährige Gewinnerin des GASAG Kunstpreises betritt mit "Edge Out" einen Raum von sechs Metern Höhe, schmal und lang – und erobert ihn. Im Zentrum ihrer Show steht das Mysterium des menschlichen Körpers, das Danz durch Installation, Skulptur und Performance erforscht. Ein zentrales Element ist die "Performing Sculpture", ein "Process Piece", an dem die Künstlerin immer weiterarbeiten könnte. Diese fortlaufende Entwicklung ist charakteristisch für ihre Arbeitsweise.
Die Ausstellung "Edge Out" ist mehr als nur eine Präsentation von Kunstwerken; sie ist ein Eintauchen in eine Welt, in der Grenzen verschwimmen und neue Perspektiven entstehen. Im Außenbereich befindet sich die Tonfigur "Womb Tomb", die Informationen aus der Umgebung absorbiert und ihre Form bis zur korallenartigen Fossilisation wandelt. Danz‘ künstlerische Auseinandersetzung mit der Metamorphose, der Auflösung und dem Neubeginn des Körpers ist ein zentrales Thema.
Die Ausstellung "Clouded in Veins" (dt.: "In Adern verhüllt") ist ein weiteres Beispiel für Danz’ tiefgründige Arbeit. Diese Ausstellung war Teil des "Ruhr Ding: Klima der urbanen Künste Ruhr" und lud zum Dialog und zur Empathie ein. Die Ausstellung thematisiert ebenfalls die menschliche Existenz und die Art und Weise, wie wir die Welt erfahren. Die Verwendung von natürlichen Materialien und organischen Formen ist ein weiteres Merkmal ihrer Arbeit.
Mariechen Danz wurde 1980 in Dublin als Tochter eines Deutschen und einer Irin geboren. Ihr Vater gab ihr den Spitznamen seiner Tante. Sie studierte an der Universität der Künste in Berlin, an der Gerrit Rietveld Academie in Amsterdam und am California Institute of the Arts. Ihre Kindheit in Dublin prägte sie ebenso wie ihre späteren Studienaufenthalte in Berlin, Amsterdam und Kalifornien. Diese vielfältigen Einflüsse spiegeln sich in ihrer Arbeit wider.
Im Jahr 2017 gestaltete sie bei der 57. Biennale von Venedig eine Installation. Dies zeigt die internationale Anerkennung und Relevanz ihrer Arbeit. Zahlreiche wichtige Galerien und Museen, wie die Kunsthalle Düsseldorf, haben in der Vergangenheit Arbeiten von Mariechen Danz gezeigt.
Die GASAG initiierte Auszeichnung wird seit 2010 in Kooperation mit der Berlinischen Galerie vergeben. Mit dem Preis ehren die Partner alle zwei Jahre eine herausragende künstlerische Position an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Technik. Mariechen Danz ( 1980 in Dublin, Irland) ist die diesjährige Preisträgerin. Der Preis würdigt nicht nur ihre künstlerische Leistung, sondern auch ihre Fähigkeit, komplexe Themen aufzugreifen und dem Betrachter zugänglich zu machen.
Die Ausstellung "Edge Out" ist ein Muss für alle, die sich für zeitgenössische Kunst interessieren. Sie ist ein faszinierender Einblick in die Welt einer Künstlerin, die keine Angst hat, Konventionen zu hinterfragen und neue Wege der Auseinandersetzung mit der Welt zu beschreiten. Der Katalog, herausgegeben von Kerber, ist zum Preis von 38 EUR (24,80 EUR Museumsausgabe) im Museumsshop erhältlich.
Danz' Studio im Berliner Bezirk Wedding ist das Wesen des alten Berlins vor der Gentrifizierung. Die Künstlerin, die in Irland geboren wurde, lebt seit über zwei Jahrzehnten in Berlin. Ihre Arbeitsweise ist geprägt von einem tiefen Verständnis für Materialien und Formen. Sie nutzt den menschlichen Körper als Vorlage, um zu erforschen, wie Wissen modelliert und vermittelt wird.
Ihre Kunst greift die (Un-)Möglichkeiten der Kommunikation und des Wissenstransfers auf und stellt den menschlichen Körper in den Mittelpunkt ihrer Praxis. Die Ausstellung "Edge Out" ist ein "Prozessstück", an dem sie immer weiterarbeiten kann und wird. Dies verdeutlicht ihre unermüdliche Neugier und ihr Streben nach ständiger Weiterentwicklung. Die im Außenbereich ausgestellte Tonfigur "Womb Tomb" ist ein weiterer Beweis für Danz' Fähigkeit, komplexe Themen auf poetische und eindringliche Weise darzustellen.
Das Werk von Mariechen Danz ist ein Spiegelbild der menschlichen Existenz in all ihren Facetten. Es lädt den Betrachter ein, über die eigenen Grenzen hinauszugehen und die Welt mit neuen Augen zu sehen. Ihre Arbeit ist ein Beweis für die Kraft der Kunst, uns zu verändern und zu inspirieren. Durch ihre einzigartige Herangehensweise an Kunst, Wissenschaft und Technologie ist Mariechen Danz eine der wichtigsten Künstlerinnen unserer Zeit.
Der GASAG Kunstpreis, den sie 2024 erhielt, ist eine wohlverdiente Anerkennung für ihr Schaffen. Die Auszeichnung wird seit 2010 in Kooperation mit der Berlinischen Galerie vergeben und ehrt alle zwei Jahre eine herausragende künstlerische Position an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Technik. Mariechen Danz ( 1980 in Dublin, Irland) hat sich mit ihrer Arbeit in diesem Bereich einen Namen gemacht. Mit dem Preis wird ihre Fähigkeit gewürdigt, die menschliche Wahrnehmung und das Wissen auf innovative Weise zu hinterfragen.
Mariechen Danz, die 1980 in Dublin geboren wurde, ist ein bemerkenswertes Beispiel für eine Künstlerin, deren Werk sich auf die Untersuchung von Kommunikationsprozessen, Wissenstransfer und die Beziehung zwischen Körper und Erkenntnis konzentriert. Ihre Kunst, die sich in Installationen, Skulpturen und Performances manifestiert, ist eine Herausforderung für die etablierten Konventionen und lädt den Betrachter dazu ein, sich mit den komplexen Aspekten des menschlichen Daseins auseinanderzusetzen. Die Ausstellung "Edge Out" in der Berlinischen Galerie ist ein beeindruckendes Zeugnis ihrer künstlerischen Vision.
Danz' Ansatz ist geprägt von einem tiefen Verständnis für die Vielschichtigkeit des menschlichen Körpers und seiner Rolle im Wissensprozess. Durch ihre Kunst hinterfragt sie die Grenzen der Sprache, die Hierarchien der Zeichen und die Vorherrschaft westlicher Denkweisen. Dies geschieht jedoch nicht in einer destruktiven Weise, sondern vielmehr in einem Versuch, neue Wege des Verständnisses und der Kommunikation zu eröffnen. Die Ausstellung "Edge Out" ist ein lebendiges Beispiel für diese Haltung.
Die Ausstellung "Clouded in Veins", die im Rahmen des "Ruhr Ding: Klima der urbanen Künste Ruhr" gezeigt wurde, ist ein weiteres Beispiel für Danz' Fähigkeit, komplexe Themen auf zugängliche und ansprechende Weise zu präsentieren. Durch ihre Kunst lädt sie den Betrachter dazu ein, sich mit den Herausforderungen unserer Zeit auseinanderzusetzen und neue Perspektiven zu entwickeln. Die Ausstellung diente als Plattform für Dialog und Empathie, zwei wichtige Elemente in ihrer künstlerischen Praxis.
Ihre Kindheit in Dublin, geprägt von der irischen Kultur und ihren eigenen Familiengeschichten, hat Danz zweifellos beeinflusst. Die Studien in Berlin, Amsterdam und Kalifornien haben ihren Horizont erweitert und ihr ermöglicht, einen einzigartigen künstlerischen Stil zu entwickeln. Dies zeigt sich in ihrer Fähigkeit, verschiedene kulturelle Einflüsse zu integrieren und eine universelle Sprache der Kunst zu schaffen.
Die von der GASAG initiierte Auszeichnung, die seit 2010 in Zusammenarbeit mit der Berlinischen Galerie vergeben wird, ist eine Würdigung für Mariechen Danz' herausragende künstlerische Position. Der Preis unterstreicht ihre Bedeutung für die Kunstszene und ihre Fähigkeit, innovative Konzepte zu entwickeln und umzusetzen. Ihre Arbeiten sind ein wichtiger Beitrag zur zeitgenössischen Kunst und ein Spiegelbild der komplexen Welt, in der wir leben.
Besuchen Sie die Berlinische Galerie, um sich selbst ein Bild von der faszinierenden Welt der Mariechen Danz zu machen. Die Ausstellung "Edge Out" ist ein unvergessliches Erlebnis, das Sie dazu anregen wird, über die Grenzen des eigenen Denkens hinaus zu denken. Der Katalog zur Ausstellung bietet eine umfassende Einführung in ihr Werk und ist im Museumsshop erhältlich.
Die Kunst von Mariechen Danz ist mehr als nur ein visuelles Erlebnis; sie ist eine Einladung zur Reflexion und zum Dialog. Sie ist ein Beweis für die Kraft der Kunst, uns zu verändern, zu inspirieren und uns mit der Welt zu verbinden. Ihre Arbeit ist ein Muss für jeden, der sich für zeitgenössische Kunst und die menschliche Existenz interessiert. Ihre Fähigkeit, komplexe Themen aufzugreifen und dem Betrachter zugänglich zu machen, macht sie zu einer der wichtigsten Künstlerinnen unserer Zeit.



Detail Author:
- Name : Mrs. Assunta Kihn DDS
- Username : liana.dubuque
- Email : balistreri.stan@hotmail.com
- Birthdate : 1999-09-17
- Address : 35946 Green Islands Rogersfort, CO 06786-7939
- Phone : +1-605-662-3667
- Company : Kassulke, Smitham and Hill
- Job : Electrotyper
- Bio : Porro eum possimus vitae voluptate veritatis consectetur in non. Est recusandae velit deserunt ut. Fuga esse assumenda rerum tempore in rerum odio. Placeat voluptas voluptatum beatae ut in.
Socials
twitter:
- url : https://twitter.com/lucienne3058
- username : lucienne3058
- bio : Veritatis distinctio et sequi corrupti. Dolorum est magni vitae aut aut hic et. Deleniti at aut omnis quia natus quos reiciendis.
- followers : 6985
- following : 2115
facebook:
- url : https://facebook.com/luciennemarvin
- username : luciennemarvin
- bio : Hic sit ut placeat facere modi culpa.
- followers : 6449
- following : 1102
tiktok:
- url : https://tiktok.com/@lucienne.marvin
- username : lucienne.marvin
- bio : Quis dolorem maiores in. Maxime qui repudiandae iusto rerum ut earum autem sed.
- followers : 2087
- following : 2953