🔎 Lukas Pellio: Pfarrer, Aktivist & Kämpfer Gegen Rechts – Entdecke Seine Arbeit!

Wie lässt sich in einer Region, die von einem zunehmenden Rechtsruck geprägt ist, ein Raum für zivilgesellschaftliches Engagement schaffen? Die Antwort liegt im Mut, in der Vernetzung und im unermüdlichen Einsatz für eine offene und gerechte Gesellschaft – ein Beispiel dafür ist das Wirken von Lukas Pellio.

In Cottbus, einer Stadt im Herzen der Lausitz, sowie in der nahegelegenen Kleinstadt Spremberg, hat sich Pellio einen Namen gemacht. Er ist nicht nur Studierendenpfarrer, sondern auch ein engagierter Kämpfer gegen Rechtsextremismus und eine treibende Kraft für eine vielfältige und tolerante Gesellschaft. Sein Engagement reicht weit über die Grenzen der Kirchengemeinde hinaus und zeigt, wie wichtig es ist, sich für Werte wie Demokratie und Menschlichkeit einzusetzen, selbst wenn der Gegenwind stürmisch ist.

Pellios Weg in die Lausitz war kein Zufall. Er suchte bewusst nach einem Wirkungsfeld, in dem er seine Überzeugungen in die Tat umsetzen konnte. Sein Wirken in Spremberg, einer Stadt, die in der Vergangenheit immer wieder durch rechtsextreme Aktivitäten Schlagzeilen machte, war ein klares Zeichen. Er übernahm Verantwortung und suchte das Gespräch, wo andere lieber schwiegen. Dabei stieß er nicht nur auf Zustimmung, sondern auch auf Anfeindungen. Doch Pellio lernte, damit umzugehen und sich nicht entmutigen zu lassen. Seine Arbeit zeigt, dass es möglich ist, gegen den Strom zu schwimmen und Veränderungen anzustoßen.

In Cottbus, wo er heute als Studierendenpfarrer tätig ist, setzt er seine Arbeit fort. Er bietet den Studierenden einen Raum, in dem sie sich austauschen, diskutieren und gemeinsam aktiv werden können. Sein Engagement für eine "antifaschistische Kirche" ist ein klares Bekenntnis. Er ist einer der Initiatoren einer Petition, die sich für eine Kirche einsetzt, die sich aktiv gegen jede Form von Diskriminierung und Ungerechtigkeit positioniert.

Pellios Engagement ist vielfältig. Er ist im Bündnis "Unteilbar Südbrandenburg" aktiv und setzt sich für Kirchenasyl ein. Sein Wirken ist ein Aufruf an alle, sich für eine gerechtere Welt einzusetzen. Sein Engagement ist ein wichtiger Beitrag zur Zivilgesellschaft, und zeigt, wie wichtig es ist, sich für die eigenen Werte einzusetzen.

Doch wer ist dieser Mann, der so viel bewegt und so viele Menschen inspiriert? Hier ist ein kurzer Überblick über sein Leben und sein Wirken:

Merkmal Information
Name Lukas Pellio
Beruf Studierendenpfarrer
Ort Cottbus, zuvor Spremberg
Engagement Antifaschismus, Antirassismus, Feminismus, Bündnis "Unteilbar Südbrandenburg", Kirchenasyl
Ausbildung Evangelische Theologie
Aktuelle Tätigkeit Studierendenseelsorger in Cottbus
Frühere Tätigkeiten Pfarrer in Spremberg, Vikar
Initiativen Initiator einer Petition für eine "antifaschistische Kirche", Mitinitiator des Vereins zur Eröffnung eines Projektraums in Cottbus

Für weitere Informationen und Hintergründe kann man sich auf der Website der Evangelischen Kirche Deutschland informieren.

Seine Arbeit als Studierendenpfarrer in Cottbus ist geprägt von Offenheit und dem Wunsch nach Austausch. Er hört zu, schmiedet Pläne und bietet regelmäßige Angebote in den Räumen der Studierendengemeinde an. Seine Arbeit ist ein Zeichen der Hoffnung und ein Beispiel dafür, wie wichtig es ist, sich für die Werte einzusetzen, die unsere Gesellschaft zusammenhalten.

Die Eröffnung eines Projektraums in der Cottbuser Innenstadt, an der Pellio maßgeblich beteiligt war, ist ein weiterer wichtiger Schritt. Dieser Raum bietet Platz für antifaschistisches, antirassistisches und feministisches Engagement. Er ist ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der gemeinsamen Aktionen. Hier können Menschen zusammenkommen, um sich zu informieren, zu diskutieren und aktiv zu werden. Der Raum ist ein lebendiger Beweis dafür, dass es möglich ist, eine Gegenkultur zu etablieren, die sich gegen Hass und Ausgrenzung stellt.

Die Arbeit von Lukas Pellio und allen, die sich in seinem Umfeld engagieren, ist ein wichtiger Beitrag zur Zivilgesellschaft. Sie zeigt, dass es möglich ist, sich gegen Rechtsextremismus zu wehren und für eine offene und gerechte Gesellschaft einzustehen. Ihr Mut, ihre Entschlossenheit und ihr Engagement sind ein Vorbild für uns alle.

Die Frage, was Menschen in der Lausitz bewegt, ist eng mit der Frage verbunden, wie Vielfalt trotz Fremdenfeindlichkeit gelingen kann. Pellio und seine Mitstreiter arbeiten aktiv daran, Brücken zu bauen und Vorurteile abzubauen. Sie organisieren Veranstaltungen, initiieren Projekte und suchen das Gespräch mit Menschen unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlicher politischer Überzeugungen. Ihr Ziel ist es, eine Gesellschaft zu schaffen, in der alle Menschen gleichberechtigt und respektiert werden.

Auch die Rolle der Kirche in dieser Auseinandersetzung ist von großer Bedeutung. Pellios Engagement für eine "antifaschistische Kirche" zeigt, dass die Kirche eine klare Haltung beziehen muss. Sie darf nicht schweigen, wenn Menschen diskriminiert oder ausgegrenzt werden. Sie muss sich aktiv gegen jede Form von Ungerechtigkeit wenden.

Die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und Initiativen ist für Pellio von großer Bedeutung. Er vernetzt sich mit Akteuren aus der Zivilgesellschaft, mit Politikern und mit Vertretern der Wirtschaft. Nur durch gemeinsame Anstrengungen kann eine positive Veränderung erreicht werden. Die Gründung des Bündnisses "Schule für mehr Demokratie" zusammen mit Lehrkräften ist ein weiteres Beispiel für sein Engagement. Dieses Bündnis ermutigt Lehrkräfte, sich gegen Repressionen zu wehren und für demokratische Werte einzustehen.

In Spremberg war Pellio gemeinsam mit Jette Förster und Elisabeth Schulze tätig, um die Pfarrstellen neu zu besetzen. Ihr Einsatz zeigt, wie wichtig es ist, auch in kleinen Städten Verantwortung zu übernehmen und sich für eine offene und vielfältige Gesellschaft einzusetzen. Die Herausforderungen sind groß, aber der Einsatz lohnt sich.

Die Verabschiedung von Pfarrer Pellio im Dezember 2023 zeigt, wie sehr er in Spremberg geschätzt wurde. Sein Abschied war ein Moment des Dankes und der Anerkennung für seine geleistete Arbeit. Gleichzeitig war es aber auch ein Aufbruch, ein neuer Schritt in seinem Leben, der ihn zurück nach Cottbus führte, wo er seine Arbeit fortsetzt.

Pellios Arbeit ist nicht immer einfach. Als "linker Pfarrer" in Brandenburg erfährt er immer wieder Anfeindungen. Doch er lässt sich davon nicht entmutigen. Er hat gelernt, mit den Anfeindungen umzugehen und sich nicht von seinem Weg abbringen zu lassen. Seine Arbeit ist ein wichtiger Beitrag zur Zivilgesellschaft und zeigt, dass es möglich ist, sich für die eigenen Werte einzusetzen.

Die Reise an die ukrainische Grenze im März, um die Eltern einer in Spremberg lebenden Ukrainerin abzuholen, zeigt sein Mitgefühl und seine Bereitschaft zu helfen. Die Aktion, bei der ein Transporter mit Lebensmitteln und Verbandsmaterial gefüllt wurde, um die Eltern nach Deutschland zu holen, ist ein berührendes Beispiel für gelebte Nächstenliebe.

Lukas Pellios Engagement ist ein Beispiel für gelebte Demokratie und Zivilcourage. Er zeigt, dass es möglich ist, sich gegen den Strom zu stellen und für eine bessere Welt einzutreten. Sein Wirken in Cottbus und Spremberg ist ein wertvoller Beitrag für die Gesellschaft und ein Ansporn für uns alle.

Pfarrer Lukas Pellio rundfunk.evangelisch.de
Pfarrer Lukas Pellio rundfunk.evangelisch.de
Mit Linken reden ak analyse & kritik
Mit Linken reden ak analyse & kritik
AfD Hochburg Spremberg Pfarrer kämpft gegen Neonazis chrismon
AfD Hochburg Spremberg Pfarrer kämpft gegen Neonazis chrismon

Detail Author:

  • Name : Kayli Kassulke
  • Username : abe.franecki
  • Email : billie.dibbert@yahoo.com
  • Birthdate : 1983-08-15
  • Address : 60258 Schmitt Unions Apt. 263 New Reynold, FL 25517
  • Phone : 234.636.9814
  • Company : Greenfelder-O'Kon
  • Job : Epidemiologist
  • Bio : Soluta deserunt cupiditate dolorem quis tempore. Inventore velit in in velit. At fuga quis qui dolorem quisquam. Id sed eaque voluptates rerum.

Socials

twitter:

  • url : https://twitter.com/hhansen
  • username : hhansen
  • bio : Atque dolor quas quibusdam earum et qui est. Labore maxime animi et ab ipsam. Blanditiis veniam cumque consectetur nihil id.
  • followers : 6949
  • following : 337

facebook:


YOU MIGHT ALSO LIKE